Workshop
Zimmer aufräumen, Hausaufgaben machen, nicht zu lange am Computer spielen...
Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Der Film "Wege aus der Brüllfalle" handelt vom ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Genau an diesem Punkt setzt der Film von Wilfried Brüning an. Er vermittelt in einfachen, nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen und ihre Kinder respektvoll behandeln können.
Die Referentin zeigt Ausschnitte des Films und lädt Eltern zum Gespräch ein. Praktische Lösungen stehen im Vordergrund.
Muss ich denn immer erst laut werden?
Gesprächsabend mit FilmvorführungZimmer aufräumen, Hausaufgaben machen, nicht zu lange am Computer spielen...
Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Der Film "Wege aus der Brüllfalle" handelt vom ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Genau an diesem Punkt setzt der Film von Wilfried Brüning an. Er vermittelt in einfachen, nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen und ihre Kinder respektvoll behandeln können.
Die Referentin zeigt Ausschnitte des Films und lädt Eltern zum Gespräch ein. Praktische Lösungen stehen im Vordergrund.
|
Kalender
Seniorenstudium Freising - für graue Zellen die helle Freude
Semesterbeginn:
Geschichtspunkte, 3. Semester:
Montag 14. Oktober 2019
NEU!
Zeitläufte - Kultur und Geschichte von der Antike bis zur Moderne, 1. Semester:
Dienstag, 15. Oktober 2019
Informationen:
Florian Heinritzi, Dipl. Theologe
Referent für Geschichte und Kultur
Telefon: 0 81 61 / 48 93-25
florian.heinritzi@kbw-freising.de