In Kooperation mit Prima leben und stereo e.V. und dem Tisch Füreinander
Zum Leben zu wenig
Infos und Film über Altersarmut beim Kino am Rang
Den 30 minütigen Film zeigt das Kino am Rang ab Einbruch der Dunkelheit. Er stellt fünf Menschen in Altersarmut vor. Sie gewähren einen Einblick in ihren Alltag am Rande des Existenzminimums. Im Alter nichts zu haben, wiegt besonders schwer. Denn am offiziellen Ende des Erwerbslebens kann man sich aus eigener Kraft kaum noch aus der Armut befreien. Hinzu kommt die Scham über die finanzielle Lage. Viele werten es als persönliches Versagen und nicht als strukturellen Fehler unseres Rentensystems. Auch ist die Zahl der Hilfebedürftigen schwer auszumachen. Betroffene, die Anspruch auf die sogenannte Grundsicherung im Alter, eine Art Sozialhilfe für bedürftige Rentner, hätten, bleiben oft dem Sozialamt fern. Sie wollen nicht als Bittsteller auftreten oder haben Angst, die Kinder könnten zur Sicherung des Einkommens herangezogen werden. Fakt ist aber, dass die Zahl der von Armut bedrohten über 65-Jährigen kontinuierlich steigt und sich zu einem Massenphänomen entwickelt.
Vor dem Film gibt es einen Infostand und ein Gewinnspiel, wo Würstl (vegan und nicht vegan) gewonnen werden können, die dann am bereitgestellten Grill gegrillt werden können. Bitte Sitzunterlage, Decke und gegebenenfalls Regenschutz mitbringen. Eigene Getränke mitbringen ist nicht erlaubt, da sich das Kino am Rang ausschließlich durch den Getränkeverkauf finanziert. Anmeldung ist nicht nötig!
Dr. Odo Weyerer
Praktischer Arzt
Facharzt für Allgemeinmedizin
|
|
 |
Sabine Bock
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
|
|
Termin Sonntag, 11.06.2023 von 19.00-22.30 Uhr |
|
Ort
Rang Weihenstephan
Vöttinger Str. 43
85354 Freising
|
|
|
|
Dr. Odo Weyerer, Facharzt für Allgemeinmedizin Sabine Bock, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück