Stromerzeugung in Bürgerhand
Solarstrom erzeugen, speichern und selbst nutzen
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden, da sie in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Was man über Balkonkraftwerke und Co wissen muss
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wollen ihre Stromversorgung in die eigenen Hände nehmen.
Um sie zu unterstützen, veranstalten die Solarfreunde Moosburg zusammen mit der katholischen Pfarrgemeinde und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde den Vortragsabend.
Sonnenlicht zur Stromerzeugung zu nutzen, hat viele Vorteile und lohnt sich auch wirtschaftlich.
Vor der Umsetzung stellen sich jedoch einige Fragen: Geht das auch bei mir, auf meinem Dach oder an meinem Balkon?
Welche Erleichterungen sind von der Bundesregierung vorgesehen?
Was kostet mich der selbsterzeugte Solarstrom und was spare ich ein?
Wie kann ich meinen Eigenverbrauchsanteil erhöhen?
Was bringen Batteriesysteme und wie lange halten sie?
Kann ich mit Solarstrom auch heizen oder Auto fahren?
Diese und weitere Fragen beantwortet Hans Stanglmair, der Referent des Abends.
Er ist Vorsitzender der Solarfreunde Moosburg und hat über 30 Jahre Erfahrung mit der Nutzung von Solarenergie.
Hans Stanglmair
Vorsitzender der Solarfreunde Moosburg
|
|
Termin Mittwoch, 20.09.2023 von 19.30-21.00 Uhr |
|
Treffpunkt
Pfarrheim St. Kastulus, Leinbergerstraße
85368 Moosburg
|
|
|
|
Referent Hans Stanglmair, Vorsitzender der Solarfreunde Moosburg
Verantwortliche Claudia John |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück