Erben und Vererben in Patchworkfamilien
Patchworkfamilien werden immer häufiger. Zugleich werfen sie erbrechtlich zahlreiche Probleme auf.
Wer erbt, wenn die Partner nicht verheiratet sind? Wie steht es mit dem Pflichtteil der Kinder und der Eltern? Wie stellt man sicher, dass die "Richtigen" erben?
Der Vortrag stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und erläutert, wie in Patchworkfamilien der Nachlass so geregelt werden kann, dass Streit vermieden und steuerliche Belastungen reduziert werden. Es ist der dritte Teil unserer Vortragsreihe rund um Testament, Erbrecht und Patientenverfügung.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein Skript mit den wichtigsten Inhalten des Abends.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn Sie Online über Zoom teilnehmen möchten! Sollten wir keinen Hinweis auf "Online-Teilnahme" erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie in Präsenz teilnehmen werden.Alle Teilnehmer*innen die an diesem Seminar teilnehmen, bekommen am Vortag einen Link mit dem Sie sich eine halbe Stunde vor Beginn in den virtuellen Vortragsraum einwählen können. Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung in Zoom unbedingt den Namen des Kontoinhabers, damit wir Ihre Identität mit der Anmeldung abgleichen können.
Weiterer Vortrag der Reihe:26. April
Erbschaftssteuer sparen beim Vererben und Verschenken von Immobilien -
Hier Anmelden
 |
Markus Sebastian Rainer
Rechtsanwalt
|
|
Termin Donnerstag, 20.04.2023 von 19.00-21.00 Uhr |
|
Ort
Kreisbildungswerk- Kursraum 3
Kammergasse 16
85354 Freising
|
|
Kosten 8,00 €
|
|
Referent Markus Sebastian Rainer, Rechtsanwalt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück